ProjekteRecruitingBlogShopÜberKontakt
mail icon
moin@vomlaend.de

Erfolgreich rekrutieren im Agribusiness: Social Media als Schlüssel

Erfolgreich rekrutieren im Agribusiness: Social Media als Schlüssel

Der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter im Agribusiness ist so intensiv wie nie zuvor. Ob in der Landtechnik, Logistik oder im Agrarhandel – viele Unternehmen stehen unter Druck: Fachkräfte fehlen, offene Stellen bleiben lange unbesetzt, die Produktivität leidet. Klassische Wege wie Stellenportale oder Printanzeigen bringen kaum noch Bewerbungen. Die Lösung? Eine gezielte Social-Recruiting-Strategie über Facebook, Instagram und TikTok. Wer als Agrarbetrieb sichtbar sein will, muss dort auftauchen, wo sich potenzielle Mitarbeiter täglich bewegen: in den sozialen Medien.

Warum klassische Methoden nicht mehr ausreichen

  • Hoher Streuverlust: Printanzeigen erreichen häufig nicht die Zielgruppe, die du suchst – z. B. Technik-Spezialisten oder Logistikfachkräfte.
  • Langsame Prozesse: Vom Ausschreiben bis zur Rückmeldung vergehen Wochen. In dieser Zeit haben Top-Kandidaten längst andere Angebote.
  • Nicht mehr zeitgemäß: Moderne Bewerber erwarten einfache, digitale Wege – nicht umständliche Formulare oder Bewerbungsmappen per Post.

Fazit: Wer heute Fachkräfte gewinnen will, muss sich digital positionieren – und zwar aktiv.

Warum Social Recruiting der Gamechanger fürs Agribusiness ist

  • Direkte Ansprache qualifizierter Zielgruppen: Social Media Plattformen ermöglichen es dir, präzise definierte Berufsgruppen in bestimmten Regionen anzusprechen – z. B. Mechatroniker in Niedersachsen oder Berufskraftfahrer im Umkreis von 50 km.
  • Aufbau einer starken Arbeitgebermarke: Durch regelmäßige Beiträge über deinen Betriebsalltag, Werte und Teamkultur wirst du als attraktiver Arbeitgeber sichtbar.
  • Reaktionsgeschwindigkeit: Interessenten können dich direkt anschreiben oder sich per Klick bewerben. Kein Papierkram, kein langes Warten – und du verlierst keine guten Kandidaten mehr.

Welche Plattformen passen zu deinem Agrarunternehmen?

  • Facebook: Ideal für erfahrene Fachkräfte, Servicetechniker und Mitarbeiter in der Verwaltung. Mit regionalem Targeting und Jobanzeigen erreichst du auch passive Kandidaten.
  • Instagram: Perfekt für Nachwuchskräfte und Azubis – hier punktest du mit Teamfotos, kurzen Reels aus dem Werkstattalltag oder Einblicken in Logistikprozesse.
  • TikTok: Für besonders kreative Arbeitgebermarken geeignet – und zur gezielten Ansprache der Generation Z im Agrarbereich, etwa bei Ausbildungskampagnen.

So setzen erfolgreiche Agrarunternehmen Social Recruiting um

  • Landtechnik-Unternehmen (Niedersachsen): Gesuchte Mechatroniker wurden über eine gezielte Video-Kampagne auf Facebook angesprochen – über 60 Bewerbungen in zwei Wochen, fünf Neueinstellungen.
  • Agrarlogistiker (NRW): Image-Kampagne auf Instagram & TikTok mit Einblicken in Fahreralltag, Lagersysteme und Fuhrpark. Ergebnis: Qualifizierte Spontanbewerbungen, darunter auch Quereinsteiger.
  • Agrarhandel (Bayern): Setzte auf Mitarbeitervorstellungen per Video – so wurde Nähe aufgebaut und Vertrauen geschaffen. Die Bewerbungsquote stieg um 240 % im Vergleich zum Vorjahr.

5 praktische Tipps für dein erfolgreiches Social Recruiting

  1. Zielgruppenanalyse starten: Wer soll erreicht werden? Welche Interessen, Altersgruppen, Standorte?
  2. Content planen: Relevante Inhalte sind z. B. Maschinen im Einsatz, Teamvorstellungen, Montageeinsätze, Lagerlogistik, Benefits oder Ausbildungsinhalte.
  3. Mitarbeiter einbinden: Lass dein Team sprechen – echte Stimmen aus dem Alltag wirken glaubwürdiger als jeder Werbetext.
  4. Mobile Bewerbung ermöglichen: Interessenten sollten sich in unter 2 Minuten melden können – per WhatsApp, Klickformular oder Sprachnachricht.
  5. Performance auswerten: Miss Reichweite, Bewerberqualität und Conversion – und optimiere deine Kampagnen gezielt weiter.

Fazit

Agrarunternehmen, die heute Fachkräfte gewinnen wollen, müssen sich als moderne Arbeitgeber präsentieren – digital, sichtbar und authentisch. Mit einer durchdachten Social-Recruiting-Strategie erreichst du nicht nur mehr Bewerber, sondern auch die richtigen.

Jetzt ist der Moment, um neue Wege zu gehen.
Statt auf veraltete Methoden zu setzen, entwickle deine Arbeitgebermarke weiter – und hol dir die Mitarbeiter, die dein Agrarunternehmen wirklich voranbringen.

‍

‍

Sieh dir noch weitere Artikel an

Entdecke mehr spannende Themen, Tipps und Einblicke in unserem Agrarmarketing Blog.

Mehr Beiträge
Von
Noa Kreimeyer
-
May 26, 2022

Direktvermarkter: Die Helden der Lebensmittelauthentizität

Artikel lesen
Von
Ole Strutz
-
June 27, 2023

Mitarbeiter finden in der Landwirtschaft: Herausforderungen und Lösungen

Artikel lesen
Lass uns gemeinsam etwas schaffen.
Lass uns gemeinsam etwas schaffen.
Full Service Agentur

Die Nr. 1 Agrarmarketing Agentur

Hauptstrasse 32
29565 Wriedel
+4915161476022
moin (at) vomlaend.de

Abonniere den E-Mail Newsletter
Danke für deine Anmeldung!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Für den WhattsApp Newsletter anmelden:
Danke für deine Anmeldung!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
© Laend
ÜberProjekteAgrar-PRBlogKontaktImpressumDatenschutzAGB